Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH

Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) bieten den Menschen in der Fächerstadt ein leistungsstarkes und umweltfreundliches Mobilitätsangebot. Mit ihren Bussen und Trambahnen erbringen sie eine jährliche Leistung von mehr als zwölf Millionen Wagenkilometern und befördern dabei rund 70 Millionen Fahrgäste.

Die VBK zählen mit über 1.450 Mitarbeiter*innen zu den größten Arbeitgebern in Karlsruhe. Neben dem täglichen Betrieb engagieren sich die VBK für nachhaltige Verkehrskonzepte und investieren in moderne Fahrzeugtechnologien sowie die Verbesserung der Infrastruktur. Die Geschichte des Unternehmens reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück, als die ersten Straßenbahnen in Karlsruhe fuhren. Heute sind die VBK ein unverzichtbarer Bestandteil des öffentlichen Nahverkehrs und leisten durch die enge Zusammenarbeit mit der AVG und dem KVV einen wichtigen Beitrag zur klimafreundlichen Mobilität und Lebensqualität in der Region.

Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH

Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH

Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) befördert mit ihren Stadtbahnen jährlich rund 46 Millionen Fahrgäste. Das Unternehmen verfügt über ein Stadtbahnnetz von mehr als 540 Kilometern und betreibt 288 Kilometer eigene Strecke, womit es zu den größten Eisenbahnunternehmen in Baden-Württemberg zählt. Ein zentrales Element ist das „Karlsruher Modell“, ein innovatives TramTrain-System, das innerstädtische Straßenbahnen und regionale Eisenbahnstrecken miteinander verbindet und so eine flexible Mobilität in der gesamten Region ermöglicht.

Die 1957 gegründete AVG ist ein kommunales Verkehrsunternehmen und beschäftigt rund 1.000 Mitarbeiter*innen. Neben dem Betrieb und der Instandhaltung der Bahnen und Strecken übernimmt die AVG auch Aufgaben im Bereich Planung, Infrastruktur und Kundenservice. Durch enge Kooperation mit den VBK und dem KVV trägt die AVG maßgeblich zur Mobilität am Oberrhein bei.

Karlsruher Verkehrsverbund GmbH

Karlsruher Verkehrsverbund GmbH

Der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) ist der drittgrößte Verkehrsverbund in Baden-Württemberg und mit rund 30 Verkehrsunternehmen der bedeutendste Mobilitätsdienstleister am Oberrhein. Markenzeichen des KVV ist ein leistungsfähiges Gesamtnetz mit einem international beachteten Stadtbahnsystem, das die Region umsteigefrei mit der Karlsruher Innenstadt verbindet. Jährlich nutzen rund 125 Millionen Fahrgäste die attraktiven Nahverkehrsangebote im KVV.

Gesellschafter des 1994 gegründeten Kommunalverbunds sind die Stadt- und Landkreise der Region Karlsruhe. Zu den Aufgaben des KVV zählen unter anderem die Planung eines Liniennetzes, die Abstimmung von Fahrplänen und das Angebot eines verbundweiten Gemeinschaftstarifs inklusive Verteilung der Fahrgeldeinnahmen. Zudem ist der KVV Ansprechpartner für die Kund*innen und verantwortlich für das Marketing und die Öffentlichkeitsarbeit.

Zahlen & Fakten

Gemeinsam stärker

Alle Standorte

im Überblick

Alle Standorte

im Überblick

Die Wiege des Karlsruher Nahverkehrs befindet sich am Betriebshof der VBK im Osten der Fächerstadt. Dort befindet sich auch der zentrale Verwaltungssitz von VBK | AVG | KVV. Am Rheinhafen im Westen der Stadt unterhalten die VBK zudem einen weiteren großen Betriebshof mit Werkstattkomplex zur Wartung und Reinigung der Bahnen von VBK und AVG. Die Bahnmeisterei der VBK befindet sich im Stadtteil Durlach. Die AVG unterhält Bahnmeistereien und Abstell-Anlagen in Forbach, Menzingen und Heilbronn. Am Standort Ettlingen befinden sich ein Betriebshof, Werkstätten und eine weitere Bahnmeisterei. 

mehr erfahren

Das Karlsruher Modell

Vorbild seit mehr als 30 Jahren

Umsteigefreie Direktverbindungen zwischen Umland und Karlsruher Innenstadt – für die Menschen im KVV-Gebiet ist diese bequeme Art des Fortkommens längst eine Selbstverständlichkeit. Doch um ein Fahrzeug sowohl auf den Gleisen der innerstädtischen Straßenbahn sowie den Eisenbahnschienen im Umland fahren zu können, ist einiges an technischem und organisatorischem Know-How gefragt: Die Stromversorgung beider Systeme unterscheidet sich, ebenso Signalsysteme, Geschwindigkeiten, Regelwerke und vielerlei mehr. VBK, AVG und KVV überwinden mit dem "Karlsruher Modell" seit seiner Einführung in den 1990er Jahren diese Systemgrenzen – und sind damit weltweit Vorreiter und gefragte Experten in der Mobilitätsbranche.

Stadt und Land perfekt verbunden

Innovation

ist unser Geschäft

Digitalisierung, autonomes Fahren und E-Mobilität sind wichtige Bausteine der klimafreundlichen Verkehrswende.

Mit smarten Ideen und Lösungen gestalten wir schon jetzt die Mobilität von morgen und entwickeln den ÖPNV in der Region stetig weiter. Als Betreiber des Testfeldes für autonomes Fahren beteiligt sich der KVV am Innovations-Wettbewerb für die Mobilität der Zukunft und erprobt in diesem Reallabor neue Verkehrskonzepte. Der On-Demand-Service „KVV.MyShuttle“ bringt unsere Fahrgäste „auf der letzten Meile“ flexibel an ihr Wunschziel und ist so eine ideale Ergänzung zum bestehenden ÖPNV-Angebot. Über unsere App „regiomove“ vernetzen wir die unterschiedlichen Verkehrsmittel in der Region – sei es Bus, Bahn, Leihfahrrad, Carsharing oder E-Roller. So bieten wir unseren Kund*innen das bestmögliche Mobilitätserlebnis für ihren individuellen Reiseweg.

Engagierten Klimaschutz leben VBK und AVG bei dem Projekt RegioKArgo, das darauf abzielt, mehr Güterverkehr auf die klimafreundliche Schiene zu verlagern und dafür das bestehende Straßenbahn- und Stadtbahnnetz zu nutzen. Auf emissionsfreie Mobilität setzen die Verkehrsbetriebe Karlsruhe bei der Modernisierung ihrer Busflotte, die zunehmend elektrisch und leise unterwegs ist.

regioKArgo

regioKArgo

Das Projekt RegioKArgo zielt darauf ab, den Gütertransport in der Region Karlsruhe nachhaltiger und effizienter zu gestalten. Es kombiniert Bahn- und Straßenverkehr, um Güter umweltfreundlich und flexibel zu transportieren. Dabei sollen innovative Logistiklösungen wie Cargo-Trams und automatisierte Lastenräder eingesetzt werden. Ziel ist es, den CO²-Ausstoß zu reduzieren, Verkehrsstaus zu minimieren und die Lebensqualität in urbanen Gebieten zu verbessern. RegioKArgo bindet verschiedene Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Verwaltung ein, um eine integrierte und zukunftsweisende Transportlösung zu entwickeln und umzusetzen.

E.V.A.-Shuttle

E.V.A.-Shuttle

Das Projekt E.V.A.-Shuttle (elektrisch, vernetzt, automatisiert) ist eine Initiative zur Entwicklung und Erprobung autonomer Shuttle-Fahrzeuge im öffentlichen Nahverkehr. Ziel ist es, innovative Mobilitätslösungen zu schaffen, die elektrisch betrieben, miteinander vernetzt und vollautomatisiert sind. Diese Shuttles sollen den öffentlichen Verkehr ergänzen, insbesondere auf den sogenannten "letzten Meilen", also kurzen Strecken, um den Verkehr in urbanen und suburbanen Gebieten zu entlasten, die Umweltbelastung zu reduzieren und die Mobilität für alle Bevölkerungsgruppen zu verbessern. Das Projekt bringt verschiedene Partner aus Industrie, Forschung und öffentlicher Hand zusammen, um technologische und betriebliche Konzepte unter realen Bedingungen zu testen und weiterzuentwickeln.

KVV.MyShuttle

KVV.MyShuttle

Das Projekt MyShuttle ist ein innovatives Mobilitätskonzept, das auf einem On-Demand-Ridesharing-System basiert. Es bietet flexible, bedarfsgesteuerte Fahrdienste, die über eine App gebucht werden können, um den öffentlichen Nahverkehr zu ergänzen. Dabei nutzt es elektrische Kleinbusse oder Shuttles, die Fahrgäste auf flexiblen Routen abholen und zu ihren gewünschten Zielen bringen. Das Ziel ist es, die Anbindung an den öffentlichen Verkehr zu verbessern, insbesondere in weniger dicht besiedelten oder schwer erreichbaren Gebieten, sowie die Umweltbelastung zu verringern, indem Fahrgemeinschaften gebildet werden. Die Shuttles sind in vielen Bediengebebieten im Landkreis Karlsruhe erfolgreich im Einsatz.